Kompaktkurs

Türkisch<->Deutsch

Vorbereitungskurs

„Staatliche Prüfungen für

Übersetzer und Dolmetscher“

„Ihr Weg zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher”


Kurssprachen
Deutsch und Türkisch

Kursbeginn
27.01.2026

Kursnummer
V-Kurs-03-26kTR


Ihr strukturierter Weg zur staatlichen Prüfung

Schritt für Schritt zum Ziel – Professionelle Vorbereitung für optimale Prüfungsergebnisse

Sechs Monate buchen plus sechs weitere Monate kostenfrei vertiefen

Dieser Kompaktkurs richtet sich sowohl an praktizierende als auch an angehende Dolmetscher und Übersetzer für die türkische Sprache, die sich auf die Übersetzer- oder Dolmetscherprüfung vorbereiten. Mit einer klaren Struktur und gut verständlichen Lerninhalten führen wir Sie Schritt für Schritt sicher durch den gesamten Prüfungsstoff.


Der Kurs dauert sechs Monate und umfasst drei Wochenenden mit Präsenzunterricht (ca. 69 Zeitstunden) sowie 23 Online-Veranstaltungen von jeweils zwei Zeitstunden zu festgelegten Terminen. Die Online-Veranstaltungen finden in der Regel dienstags, mittwochs und donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.


Wird der Kurs inklusive Rechtsspracheprüfung gebucht, finden an insgesamt vier Wochenenden Präsenzunterricht und an einem weiteren Wochenende (Samstag oder Sonntag) die Rechtsspracheprüfung statt.


Gratismodule

Teilnehmer des Kompaktkurses können zusätzlich kostenfrei an den Bonus- und Übungsmodulen teilnehmen. Diese Module umfassen ca. 110 Zeitstunden über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten.


Termine
Für die Terminübersicht klicken Sie bitte auf den Button.

Terminübersicht >>

Kursbeschreibung

Dieser Kompaktkurs ist speziell für Dolmetscher und Übersetzer der türkischen Sprache konzipiert und zeichnet sich im Vergleich zum Profikurs durch eine erweiterte Modulstruktur aus, um eine gezielte sowie sprachbezogene systematische Erarbeitung der relevanten Themen zu ermöglichen.


Der Kurs ist teilnehmerorientiert gestaltet und bietet eine intensive Vorbereitung auf staatliche Dolmetscher- und Übersetzerprüfungen gemäß der „Rahmenvereinbarung zur Durchführung und Anerkennung von Prüfungen für Übersetzer und Übersetzerinnen, Dolmetscher und Dolmetscherinnen“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17.12.2020).


Innerhalb der Module ist die Auswahl der Themen an die aktuellen Verordnungen über die Staatliche Prüfung für Übersetzer und Dolmetscher der jeweiligen Bundesländer sowie dem DIHK-Rahmenplan für Geprüfte Übersetzer angepasst.


Mit einem starken Fokus auf prüfungsrelevante Inhalte eignet sich dieser Kurs für alle Berufsanfänger sowie für praktizierende Dolmetscher und Übersetzer und bietet eine solide Basis, um die staatliche Übersetzer- und Dolmetscherprüfung erfolgreich zu absolvieren.


Die jeweiligen Module schließen mit einer Vielzahl von Übungen ab.


Die einzelnen Module werden auch als Seminar oder Webinar angeboten und können auf den Seiten „Seminare“ und „Webinare“ ausgewählt und gebucht werden.


Wählen Sie nur die spezifischen Inhalte und Kompetenzen aus, die Sie erwerben möchten. Gestalten Sie so Ihren eigenen zielgerichteten Kurs und erhalten Sie ein Programm, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn Sie z. B. unseren Rechtssprachekurs bereits erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie dieses Modul aus Ihrem Programm streichen und sich auf für Sie interessante Inhalte fokussieren. So gestalten Sie Ihren Kurs noch effizienter, sparen Zeit und maximieren den Nutzen Ihres Lernprogramms.

Kursinhalte

 

Gratismodule

Unsere zahlreichen Übungs- und Bonusmodule, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können, vermitteln praxisnahes Zusatzwissen und erweitern den Kurs gezielt um berufsrelevante Themen. Dazu gehören unter anderem die digitale Transformation beim Urkundenübersetzen, das JVEG, Landeskundliche Aufsätze, die deutsche Sprache, das Literaturübersetzen, Grundlagen der technischen Übersetzung, Fachübersetzungen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Technik sowie viele weitere praxisbezogene Inhalte.


Alle Gratismodule finden online statt.

Ergänzend zu den Haupt-, Übungs- und Bonusmodulen finden monatlich und je nach Bedarf Online-Sitzungen (virtuelle Diskussionsforen) statt, an denen Sie teilnehmen können. In diesen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, Feedback zu geben und konstruktives Feedback zu erhalten. Ebenso werden offene Fragen umfassend und fundiert beantwortet sowie professionelle Strategien und Techniken zur Stressbewältigung in der Prüfungsphase vermittelt.

Einzelcoachings

Alle Teilnehmenden erhalten mindestens zwei persönliche Einzelcoachings zur individuellen Förderung. Die Coachings sind im Kurspreis enthalten und dienen der gezielten Vorbereitung auf Ihre persönliche Prüfungssituation.


Die Einzelcoachings finden online statt.

Prüfung - Deutsche Rechtssprache

Je nach individuellen Rahmenbedingungen besteht die Möglichkeit, den Kurs „Deutsche Rechtssprache“ mit einer Prüfung zum Erwerb des Nachweises über sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache abzuschließen, die zu einem anerkannten Zertifikat führt.

Zielgruppe

Dolmetscher und Übersetzer für Türkisch, die sich für die formale Qualifikation als „Staatlich geprüfter Übersetzer“, „Staatlich geprüfter Dolmetscher“ oder „Staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher” interessieren. Ebenso Berufs- und Quereinsteiger, die eine effiziente und praxisorientierte Vorbereitung auf diese anspruchsvolle Qualifikation suchen.

Ihr Nutzen

Unser Kurs trägt dazu bei, dass Sie das notwendige Fachwissen erwerben und auf die Anforderungen der staatlichen Prüfung umfassend vorbereitet sind. Der Kurs bietet Ihnen nicht nur das erforderliche Wissen für das Bestehen der Prüfung, sondern auch praxisorientiertes Training, das für Ihre Karriere unverzichtbar ist.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Kursteilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs steht allen Interessierten offen.

Schulungsformat

Die einzelnen Module finden in unterschiedlichen Lernformen (Schulungsformaten) statt.

Unser Dozententeam

Ein ausgewähltes Team von Uni-Dozenten und Experten, die nicht nur herausragende Fachkenntnisse, sondern auch eine Leidenschaft für ihre Themen mitbringen.


Lernen Sie unsere Dozentinnen und Dozenten kennen.

Kursgebühren

Kompaktkurs TR-DE inkl. Rechtsspracheseminar: 3.070,00 Euro

Kompaktkurs TR-DE inkl. Rechtsspracheseminar und -prüfung: 3.280,00 Euro


Der TDÜ e. V. ist der einzige Anbieter, der Vorbereitungskurse inklusive Rechtssprachekurse mit anschließender Prüfung anbietet. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis, das gemäß Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) als geeigneter Nachweis über sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache anerkannt ist.


Darüber hinaus führen wir – im Gegensatz zu Anbietern, die nur Online-Kurse anbieten – Module, die sich nicht für Webinare eignen, als Präsenzseminare durch. Diese zusätzliche Leistung kombinieren wir mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.


Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, die Kursgebühren in Raten zu begleichen.


Bei Präsenzveranstaltungen sind Tagungsgetränke und Gebäck in den Kursgebühren enthalten.

Rabatte


Frühbucherrabatt

Sicherheit bei der Planung und dabei sparen: Buchen Sie Ihren Kurs bis 12 Wochen vor dem Kursbeginn und wir gewähren Ihnen 3 % Frühbucherrabatt auf die Teilnahmegebühr.


Empfehlungsrabatt

Für jede Anmeldung, die auf Ihre Empfehlung erfolgt, erhalten Sie einen Preisnachlass von 5 % auf die Teilnahmegebühr. Der Preisnachlass gilt nur für den Kurs, an dem Sie persönlich teilnehmen und wird nicht rückwirkend gewährt.


Gruppen- und Kollegenrabatt

Wir bieten Sonderkonditionen für Gruppen ab 4 Personen an. Für nähere Informationen sprechen Sie uns gerne an.


Die angebotenen Rabatte können nur einzeln in Anspruch genommen werden und sind nicht miteinander kombinierbar.

Wird die Kursteilnahme durch Fördermittel (z. B. Bildungsscheck, Prämiengutschein, Qualifizierungsscheck, KOMPASS) finanziert oder eine Ratenzahlung vereinbart, ist die Gewährung von Rabatten ausgeschlossen.


Bei der Anmeldung ist auf den in Anspruch zu nehmenden Rabatt hinzuweisen. Eine spätere Geltendmachung nach der Anmeldung ist nicht mehr möglich.


Bei Vertragsabschluss gelten unsere AGB.

Fördermöglichkeiten

Je nach beruflicher Situation und Wohnort besteht die Möglichkeit, die Kursteilnahme durch verschiedene Fördermittel (z. B. KOMPASS) zu finanzieren.

KOMPASS-Förderprogramm

Förderung für Solo-Selbstständige


Der Kompaktkurs kann auch mit „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ gefördert werden. 


Das Förderprogramm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur finanziellen Unterstützung der beruflichen Weiterbildung von Solo-Selbstständigen.


Um Solo-Selbstständige bei der Umsetzung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen, hat der Europäische Sozialfonds (ESF) diese Maßnahme 2023 eingeführt. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, können bis zu 90 % der Kosten übernommen werden.


Weitere Informationen zur ESF-Förderung für Solo-Selbstständige im Rahmen des KOMPASS-Programms erhalten Sie unter KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige.


Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Vorbereitungskursen klicken Sie bitte auf den Button.

FAQ >>>

Anmeldeformular – Kompaktkurs Türkisch<->Deutsch

Vorbereitungskurs „Staatliche Prüfungen für Übersetzer und Dolmetscher“

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kompaktkurs Türkisch<->Deutsch


Hiermit melde ich mich für den folgenden Kurs verbindlich an:

V-Kurs-03-26kTR

27.01.2026





Bitte laden Sie hier Ihren Nachweis (Mitgliedsbescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung oder Studentenausweis) für den in Anspruch zu nehmenden Rabatt als jpg- oder pdf-Datei hoch. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Rabattierung ohne einen entsprechenden Nachweis nicht gewährt werden kann.


Telefonische Auskunft unter der Rufnummer 015207865933.

Werktags 17:00 - 19:00 Uhr

Für weitere Fort- und Weiterbildungsangebote für Dolmetscher und Übersetzer bitte hier klicken.